Zum Abschluss des Kindergartenjahres sind wir heute gemeinsam, mit allen Kindern, noch ein Eis essen gegangen.
Am Freitag, dem 23.07.2021, war es endlich soweit. Das diesjährige Übernachtungsfest für die Vorschulkinder hat stattgefunden. Gemeinsam haben wir Würstchen und Marshmallows gegrillt, eine Schatzsuche bei Nacht gemacht und anschließend im gemütlichen Bettenlager übernachtet.
Vom 05.07.2021-09.07.2021 befinden sich die Elefanten in ihrer jährlichen Waldwoche. Die Kinder sind auf der Suche nach verschiedenen Insekten und bauen sich Lagerfeuer, Tipis,....
Die Igelgruppe geht diese Woche täglich in den Wald. Trotz dem durchwachsenen Wetter haben die Kinder sehr viel Spaß!
Wir gratulieren Jolanta Bialas zu ihrem 20-jährigen Jubiläum.
Vielen Dank für deinen Einsatz all die Jahre.
Im Rahmen des Gewinnspieles der Edeka-Stiftung bekamen unsere Kinder ein neues Hochbeet.
Gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen der Stiftung, haben die Kinder Rote Beete, verschiedene Salatsorten, Kohlrabi,... eingepflanzt. Jetzt heißt es Geduld zu zeigen.
Die Kinder können mit Kartons in den unterschiedlichsten Formen kreativ werden, ganz ohne vorgefertigtes Spielzeug. Sie bauten beispielsweise ein Haus und eine Burg zum Verstecken.
Die Kinder hörten die Geschichte des Einzugs nach Jerusalem und des Abendmahls. Anschließend hatten sie die Möglichkeit alles selbst nachzuspielen.
In der Krippe gibt es neue Aktionstabletts. An diesen kann immer ein Kind selbstständig tätig werden. Die Kinder sortieren Alltagsmaterialien nach Formen, Größe oder Farbe und lernen diese dabei näher kennen. Zudem fördern Aktionstabletts das logische Denken und die Feinmotorik.
In der Elefantengruppe beginnt der Frühling. Die Kinder stellten Blumen aus Papier her und ließen diese im Wasser erblühen.
Die Bärengruppe zauberte einen Regenbogen aus Küchenrollenpapier.
Hierzu bemalten die Kinder beide Enden der Küchenrolle mit Filzstiften und tauchten diese jeweils in ein Glas. Nun konnten sie zusehen, wie sich die Küchenrolle mit Wasser vollsaugt und gleichzeitig die Farben zueinander wandern, bis ein kompletter Regenbogen entstand.
Endlich lag genug Schnee und die Elefanten zogen los, um mit dem Schlitten zu fahren oder einfach so den Berg herunter zu kugeln.
In der Bärengruppe gab es heute eine Sinneslandschaft für die Kinder mit Eisbergen, Schnee und Tieren. Die Kinder konnten beobachten wie das Eis durch das Salz und das heiße Wasser schmilzt, den Schnee, der aus Rasierschaum bestand, überall verteilen und die Tiere nach ihren Wünschen in der Landschaft verteilen.
Die Nikolausfeier musste dieses Jahr etwas anders stattfinden. Der Nikolaus konnte leider nicht persönlich erscheinen und es gab keine gemeinsame Feier in der Turnhalle. Trotzdem ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, den Kindern ein paar Zeilen zu schreiben und ihnen die gefüllten Nikolaussäckchen vor die Türe zu stellen.
Die Legende vom Heiligen St. Nikolaus konnten die Kinder Anfang Dezember mit allen Sinnen erleben. Die Geschichte wurde ihnen erzählt und durch ein Buch, Bildkarten und Legematerialien veranschaulicht. Im Anschluss und während der Freispielzeit konnten die Kinder diese selbst nachspielen.
Die
Kinder der Bärengruppe konnten gespannt lauschen, wer den Adventskranz erfunden hat und dürfen diesen selbst legen.
Die Weihnachtsbäume in Kita und Krippe stehen und die Kinder haben fleißig beim Schmücken geholfen.
Wir gratulieren Sarah Gotthardt zur
Fachkraft für Inklusion!
Trotz der Corona-Pandemie ließen wir es uns nicht nehmen das St. Martinsfest zu feiern. Durch die sehr gute Kooperation mit dem Vorfeldbüro kam St. Martin mit seinem Pferd dieses Jahr zur Kita und die Kinder versammelten sich mit ihren Laternen im Freien. Die Kinder konnten somit wenigstens im kleinen Rahmen drei Lieder singen, das Pferd streicheln und bekamen einen Lebkuchen.
Das ganze Kita-Team gratuliert Sarah Stubenvoll
zur bestandenen Prüfung!!!
Jetzt kann erst mal gefeiert werden.
Unter dem Motto "Der Martinsmarkt bei Dir zuhause" bringt das Stadtteilmanagement Vorfeld das Fest in diesem Jahr stattdessen direkt zu euch nach Hause. Das Team des Stadtteilmanagement hat einen tollen Flyer mit einer Bastelanleitung, einem Rezeptvorschlag und einer Malvorlage gestaltet. Die Bastelflyer liegen seit Anfang November vor den beiden Stadtteilbüros im Vorfeld und in der Innenstadt-Ost sowie vor dem Familienzentrum zum Mitnehmen aus. Auch in der Kita bekommt jedes Kind einen Flyer.
Unter dem nachfolgenden Link kann der Flyer auch heruntergeladen werden:
https://nu.neu-ulm.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1604577456&hash=2c60af13fea509bc41a3bef96c4324b41812a50b&file=fileadmin/mount/stadt-nu/pdfs/3_NU_erleben/Flyer_Martinsmarkt_2020_web.pdf
Die Kinder sind fleißig und basteln zur Zeit vielerlei aus den bunten Blättern, die der Herbst ihnen beschert. Sie stellen Girlanden her, spießen die Blätter auf, lassen sie fliegen oder gestalten Herbstbilder.